Meine Erfahrung zeigt mir: Wer über Jahre hinweg mit Liebe und Neugierde sein Instrument spielt, hat auch Erfolg.
Alles sollte gleichermaßen entwickelt sein.

Am Klavier gibt es immer etwas zu erforschen und zu entdecken. Das macht Spaß. Das fördert. Das macht das Lernen einfach.
Spielerisch, experimentell, methodisch klar strukturiert
Ganzheitlicher Klavierunterricht ist immer auch Persönlichkeitsbildung. Wenn Gefühle zum Ausdruck gebracht werden, dann ist motorisches, kinästhetisches, kognitives und soziales Lernen möglich. Es werden alle Sinne einbezogen und ein inneres Hören stellt sich ein.
Klavierlernen ist ab dem Vorschulalter möglich. Nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt. In meinem Klavierunterricht kommt es mir darauf an, jeden Schüler in seinem eigenen Tempo auf seinem Weg zu begleiten und zugleich für Herausforderungen zu sorgen. Dabei gehe ich gezielt auf den jeweiligen Lerntyp ein.
Bei mir lernen sowohl Kinder, die eben erst mit dem Klavierspiel beginnen, als auch Schüler eines Musik-Additums, die im Fach Klavier ihr Abitur absolvieren oder sich für Aufnahmeprüfungen an einer Hochschule für Musik vorbereiten.